Mit der Rekordbeteiligung von erstmals mehr als 200 Teilnehmern hat inspirato sich zum 5. Geburtstag 2016 noch deutlicher als bei den vier vorangegangenen Veranstaltungen mit den Auswirkungen der Digitalisierung beschäftigt.
Erstmals wurde im Rahmen des beliebten Networking Dinners der inspirato Industry Award vergeben. Bei den Kooperationen überzeugte easyApotheke am meisten, während bei den Versandapotheken die 48 Industrieentscheider die börsennotierte Shop-Apotheke zur Jahresbesten kürten.
Eines steht nach dem Branchentreff fest: Pharmaindustrie und Apotheke müssen gemeinsam um die Gunst der Verbraucher und Patienten kämpfen. Nur so bleiben sie auch in der Zukunft Akteure, die sich einen Platz im Markt verdient haben. Und nur so können sie dann auch in vermeintlich gesättigten Märkten noch Wachstum erzielen.
Am 13. und 14. November 2017 heißt es daher in Frankfurt wieder: ZUKUNFT APOTHEKE!
Global Perspective:
Apothekenketten und Implikationen für die strategische Ausrichtung
Wachstum in vermeintlich gesättigten Märkten:
Praxisbeispiele erfolgreicher OTC-Vermarktung
Merger & Acquisition in der Pharma-Branche:
10 Thesen und Trends für die Zukunft
Inspiration von außen:
Best Practices branchenfremder Handels- und Markenkonzepte
Progressive Marktbearbeitung:
Dynamik in der Apothekenlandschaft als Wachstumstreiber nutzen
Marktvorteile durch Spezialisierung:
Wie sich Apotheken richtig positionieren
Digital2Pharmacy:
Beacons und die digitale Apotheke
Neu im Programm:
EuGH-Urteil zur Medikamentenpreisbindung
Inspiration von außen
Best Practices branchenfremder Handels- und Markenkonzepte
7. November 2016
Wachstum in vermeintlich gesättigten Märkten
Praxisbeispiele erfolgreicher OTC-Vermarktung
7. + 8. November 2016
Tobias Brodtkorb, Managing Partner, SEMPORA Consulting GmbH
Günther Illert, Inhaber, Strategy I Consulting I Coaching International.
Barry Draude, Vice President Marketing & Sales UK & Ireland, Stada Arzneimittel AG & Managing Director, Thornton & Ross Ltd. (UK)
Christiane Boventer, Marketing Director Germany, Merck Selbstmedikation
Frank Baldauf, CEO, Merz Consumer Care GmbH
Albert Scheibler, Corporate Sales Manager Germany, Tesla Motors GmbH
Oliver Dreber, Geschäftsführer/ Experte für Kampf & Kommunikation, Hara Do - Institut für Kampf und Kommunikation UG
Hartmut Deiwick, Geschäftsführer, PharmaHera Service GmbH (Serviceagentur von APONEO)
Sven Schirmer, Director Brand Strategy, Communications & Media Services, Shop-Apotheke B.V.
Gemeinsam mit dem Moderatorenteam diskutieren Apotheker ihre Erwartungen an die Hersteller: Was gefällt? Wo müssen die Hersteller besser werden? Zusätzlich werden Publikums-Live-Votings Thesen untermauern und bewerten
Tanja Wilcke, Geschäftsleitung gesund leben-Apotheken Kommunikation &
Dr. Gabriele Schlosser, Geschäftsleitung Marketing Kooperation gesund leben-Apotheken, GEHE Pharma Handel GmbH
Thomas Golly, Managing Partner, SEMPORA Consulting GmbH
Arne Thiermann, LL.M. (LSE), Rechtsanwalt / Counsel, Hogan Lovells International LLP
Mark Ralea, Managing Director, Glossybox DACH
Hendrik Schiphorst, Executive Vice President, Lagardère Sports Germany
Bert Ohnemüller, Inhaber und Geschäftsführer neuromerchandising group GmbH & Co. KG
Richard Hecker, Leiter Kundenfortbildung, Bionorica SE
Martin Dess, Inhaber, Die Jäger von Röckersbühl GmbH
René Godau, Director Medical Dialogue Centre D-A-CH, Ashfield Healthcare GmbH
Norbert Strümpel, National Sales Manager, Ashfield Healthcare GmbH
Sie sind an der Moderation und Gestaltung eines interaktiven Workshops zu einem praxisrelevanten und/oder Zukunftsthema interessiert?
Dann wenden Sie sich an: Stefanie Kurz, Projektleiterin,
s.kurz@inspirato.de
Die Warenbeschaffung im Direktgeschäft (B2B) läuft in der Apotheke bis heute vorwiegend über Außendienstmitarbeiter, Telefon und Fax-Gerät. Die Digitalisierung der Bestellprozesse führt nicht nur zu einer wirkungsvollen Vereinfachung der Kommunikation zwischen Händlern und den Apotheken. Erfahren Sie mehr über die erhebliche Kosteneinsparung und diskutieren Sie die Attraktivität des Direktgeschäfts gegenüber dem Großhandelseinkauf mit
Dr. Roland Schmidt, Gründer und Geschäftsführer, apolino® GmbH
Die GfK OTC-Kaufkraft zeigt Ihnen die Affinität der Einwohner einer Region für den Konsum von freiverkäuflichen Gesundheitsprodukten, die über die Apotheke vertrieben werden. Wir erläutern Ihnen, welchen Mehrwert dieses Wissen bietet und wie die Methodik hinter der Berechnung aussieht.
Durch die Kenntnis der Potenziale vor Ort können Vertriebs- und Marketingmaßnahmen auf lohnende Regionen ausgerichtet werden. Wie wir die Kennziffern als Basis für Ihre Außendienstplanung einsetzen, erfahren Sie im Worklab der GfK.
Walter Pechmann, Division Manager, Consumer Health und Dental &
Doris Steffen, Commercial Head, Geomarketing, Health, Automotive & Consumer Goods, GfK SE
Mit der Digital Experience Platform vereinigen Sie alle Inhalte in einem informationszentrierten Netzwerk mit einheitlicher Benutzeroberfläche – jederzeit und überall, ohne Medien- oder Prozessbrüche, realisieren Sie relevante, begeisternde Kommunikation präzise über alle Kanäle und etablieren Sie ein strategisches Drehkreuz Ihrer künftigen Geschäftsmodelle mit der Freiheit, Ihre digitalen Transformationsprozesse schrittweise umzusetzen. Hier wird gezeigt, wie es geht!
Dimitri Giannikopoulos, Business Development Healthcare / KAM Crossmedia, Bertelsmann Printing Group
Der Bundeseinheitliche Medikationsplan (BMP) – Chancen und Problemstellen für Apotheken und pharmazeutische Unternehmen Nach einem Impulsvortrag zum Thema steht der interaktive Austausch zur Frage “Welche Bedeutung hat der Medikationsplan” im Mittelpunkt. Die Problemstellen bei der Einführung des BMP werden vertieft und anschließend diskutiert, was Apotheker und pharmazeutische Unternehmen zum BMP anbieten sollten.
Till Moysies, Geschäftsführender Partner, Moysies & Partner IT- und Managementberatung mbH
Lennart Grimberg, Principal, SEMPORA Consulting GmbH
Dario Galbiati Alborghetti, Managing Director, Atlantic Food Labs GmbH
Dr. Patrick Kramer, Geschäftsführer, DIGIWELL - Upgrade your life
Ab sofort stellen wir Ihnen die Branchenexperten und Game Changer genauer vor!
Beim 5. Branchentreff ZUKUNFT APOTHEKE werden erstmals die Versandapotheke und Apothekenkooperation 2016 gekürt und gebührend gefeiert.
Der Apothekenversandhandel ist weiter auf Wachstumskurs: für 2020 werden rund 6,5 Mrd. Euro Umsatz in Europa prognostiziert.